
Blindeninstitutsstiftung Barrierefreie Spiellandschaft

Blindeninstitutstiftung München — Barrierefreie Spiellandschaft speziell für Seheinschränkungen
Ort:
München
Leistungsphasen nach HOAI:
Alle Leistungsphasen 1‐ 9 gem. HOAI
Planungs- und Ausführungszeitraum:
1997 bis 10/2000
Wesentliche Bestandteile:
Ausgangssituation: Spielbereich veraltet und abgeschottet durch massive Betonmauer
Einbindung des wertvollen und alten Baumbestandes als Schattenspender
Blauer Rundweg PU-gebunden mit kontrastreichem Leitsystem aus gelben Leitstreifen und Radabweisern; Farbkonzept blau-gelb greift die Farben des Blindeninstituts wieder auf
Barrierefreie Aktiv- und Passivbereiche für unterschiedliche Nutzung, wie Hochbeete und Sitzrondell, Sinnesweg mit Wasserlauf und Klangschwellen
Integration einer barrierefreien Spiel- und Erlebnisrampe aus Holz mit Rutsche, Balanciertampen, Rolli-Treppe in Baumbestand
Barrierefreie Wasser-Spielanlage mit Sand-Matschbereich
Spiel- und Bewegungsstationen entlang des Rundweges, wie Rollikarussell, Trampolin, Spiralbrunnen, Sitzmöglichkeiten, unterfahrbare Hochbeete in Recyclingmauern u.v.m.
Umbau, Öffnung und kreative Gestaltung der Bestands-Betonmauer in Zusammenarbeit mit Künstlerin zu einer farbenfrohen Tast- und Sinnesmauer
Gelebte Inklusion durch Öffnung des geschützten Spielbereichs zur Nutzung für die Nachbarschaft
Netto-Baukosten:
670.000,00 €